Unser weit über den Kreis hinaus bekannter Ehrenvorsitzender Paul Dries, der auch Ehrenmitglied des Landesvorstands der MIT Hessen ist, feierte seinen 85. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten auch der Bundespräsident Steinmeier und der hessische Ministerpräsident Bouffier. Lieber Paul, auch von uns herzlichen Glückwunsch, bleibe Gesund und unterstütze uns weiter mit Deiner Erfahrung und Deinem Humor!
Reuter: „Bundesregierung muss brutale Inflation bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen fordert angesichts der Rekordinflation eine spürbare Entlastung der Bürger und Betriebe. „Wir erleben den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Bundesregierung...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen verurteilt den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Schreckenstaten von Butscha und anderen Orten auf das Schärfste.
Die Verantwortlichen in Russland müssen zur Verantwortung gezogen werden! Daher unterstützt die MIT...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. „Der Krieg in der Ukraine muss zu einem Umdenken in unserer Energiepolitik führen. Wir sollten jetzt jede Option prüfen, unsere...
Kalka: „Home Office Möglichkeiten haben sich in vielen Fällen bewährt“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Groß-Gerau spricht sich eindeutig für eine flexible Handhabung von Home-Office-Lösungen auch für die Zukunft aus. „Home Office ist an vielen Stellen zu...
Die aktuellen Preise an den Zapfsäulen stellen für viele Autofahrer, egal ob Selbstständiger oder Arbeitnehmer eine große finanzielle Belastung dar. Neben der hohen staatlichen Abgabenlast sind auch die Abgabepreise der Raffinerien für den Preisanstieg verantwortlich.
Die MIT Hessen hat unter ihren Mitgliedern vom 9. bis 11. März eine Blitzumfrage zu den steigenden Energiepreisen durchgeführt. Hier können Sie dier Ergebnisse einsehen.
STEUERN UND ABGABEN AUF BENZIN, DIESEL, ERDGAS, HEIZOL UND STROM RUNTER FORDERUNGEN DER MIT HESSEN ZUR UMFASSENDEN ENTLASTUNG VON BÜRGERN UND UNTERNEHMEN
Die historische Preisexplosion gefährdet die Wettbewerbsfähigkeit des Mittelstandes und den sozialen Frieden in unserer...
Reischmann: “In geordnetem Verfahren humanitäre Hilfe und ökonomischen Nutzen verbinden!”
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Rheingau-Taunus und die Junge Union (JU) Rheingau-Taunus rufen die Hessische Landesregierung dazu auf, sich aktiv auf die Aufnahme ukrainischer...
Connemann: „Ampel läutet Ende von Fördern und Fordern ein“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampelkoalition auf, an den Sanktionen in der Grundsicherung festzuhalten. „Beitrags- und Steuerzahler in Deutschland sind solidarisch. Sie finanzieren den Sozialstaat...
Connemann: „Ampel muss endlich brutale Geldentwertung bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der Rekordinflation eine zielgerichtete Entlastung der Bürger und Betriebe. „Deutschland erlebt den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Schockinflation...
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen von der gesamten Staatengemeinschaft verurteilt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. In einem Vorstandsbeschluss fordert die MIT von der Regierung „eine wirklich ideologiefreie Prüfung“. Die bisherigen Gegenargumente hält...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert von der Bundesregierung eine „Energie- und Spritpreisbremse“: Die Regierung soll dafür die Steuern und Abgaben auf Energie und Kraftstoffe sofort senken. Die Preise von Sprit und Energie sind für viele Bürger und Betriebe inzwischen...
Angesichts der massiven wirtschaftlichen Belastungen durch den Russland/Ukraine-Krieg setzt sich die MIT für einen Stopp neuer belastender Regulierungen bei Bund, Ländern und EU ein. In Zusammenarbeit mit 25 Wirtschaftsverbänden hat die MIT insgesamt 47 geplante EU-Regulierungen...