Unser weit über den Kreis hinaus bekannter Ehrenvorsitzender Paul Dries, der auch Ehrenmitglied des Landesvorstands der MIT Hessen ist, feierte seinen 85. Geburtstag. Zu den Gratulanten zählten auch der Bundespräsident Steinmeier und der hessische Ministerpräsident Bouffier. Lieber Paul, auch von uns herzlichen Glückwunsch, bleibe Gesund und unterstütze uns weiter mit Deiner Erfahrung und Deinem Humor!
Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Mitarbeitern...
MIT im Land
Auf dem Foto v.l.n.r.: Raif Toma (MIT Vorsitzender), Torben Eppstein (Moderator), Thomas Kunz, Heiner Sindel, Maximilian Reuhl, Steffen Laupus, Bürgermeister Sebastian Wysocki.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Wetterau organisierte eine Podiumsdiskussion zum Thema. Auf dem Podium waren Heiner Sindel, Bundesvorsitzender der Regionalbewegung, Thomas Kunz, Vizepräsident des Hessischen Bauernverbandes, und Maximilian Reuhl, Geschäftsführer der...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT)Hessen kritisiert die Entscheidung des Europäischen Parlaments, dass ab dem Jahr 2035 in der EU keine Neuwagen mit Verbrennungsmotoren mehr verkauft werden dürfen.
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen besuchte mit einer Delegation die internationale Fachmesse und Konferenz für Innere Sicherheit (GPEC) in Frankfurt am Main.
Im Rahmen des Besuchs hatten die MIT-Politiker die Gelegenheit sich vor Ort über Ausrüstung, Ausbildung und...
Die MIT Hessen gratuliert Boris Rhein sehr herzlich zu seiner Wahl als Ministerpräsident des Landes Hessen und wünscht ihm alles Gute und Gottes Segen für die kommenden Herausforderungen.
"Er wird mit Sicherheit ein exzellenter Ministerpräsident werden, der die Menschen...
Reuter: „Bundesregierung muss brutale Inflation bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen fordert angesichts der Rekordinflation eine spürbare Entlastung der Bürger und Betriebe. „Wir erleben den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Bundesregierung...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion Hessen verurteilt den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die Schreckenstaten von Butscha und anderen Orten auf das Schärfste.
Die Verantwortlichen in Russland müssen zur Verantwortung gezogen werden! Daher unterstützt die MIT...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Hessen kritisiert die Bundesregierung für ihre Ablehnung eines Weiterbetriebs der Kernkraftwerke in Deutschland. „Der Krieg in der Ukraine muss zu einem Umdenken in unserer Energiepolitik führen. Wir sollten jetzt jede Option prüfen, unsere...
Kalka: „Home Office Möglichkeiten haben sich in vielen Fällen bewährt“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) in Groß-Gerau spricht sich eindeutig für eine flexible Handhabung von Home-Office-Lösungen auch für die Zukunft aus. „Home Office ist an vielen Stellen zu...
Connemann: „Der Mittelstand braucht Entlastung, bekommt aber Bürokratie“
Ampel nimmt weiteren Spielraum durch antiquierte Auflagen: zurück in die Vergangenheit
Gitta Connemann, Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), kritisiert das Arbeitsbedingungenrichtliniengesetz der...
Deshalb setzen wir uns für eine Attraktivierung der Parteiarbeit ein. Um mehr weibliche aber auch mehr jüngere Mitglieder zu gewinnen, brauchen wir einen klaren Paradigmenwechsel in der Kultur von Partei und Vereinigungen. Dazu werden wir...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion wendet sich gegen jede Form von verbindlichen Quoten bei parteiinternen Wahlen.
Das aktive und passive Wahlrecht der Mitglieder und Delegierten darf nicht so eingeschränkt werden, dass die Zugehörigkeit zu einer Gruppe (Geschlecht, Alter,...
Connemann: „Ampel läutet Ende von Fördern und Fordern ein“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert die Ampelkoalition auf, an den Sanktionen in der Grundsicherung festzuhalten. „Beitrags- und Steuerzahler in Deutschland sind solidarisch. Sie finanzieren den Sozialstaat...
Connemann: „Ampel muss endlich brutale Geldentwertung bekämpfen“
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert angesichts der Rekordinflation eine zielgerichtete Entlastung der Bürger und Betriebe. „Deutschland erlebt den größten Teuerungsschub seit 40 Jahren. Die Schockinflation...
Die Bundesregierung hat das KfW-Förderprogramm für energiesparende Neubauten wieder aufgelegt – allerdings zu deutlich schlechteren Konditionen. Die Fördersätze werden halbiert und die Anforderungen erhöht. „Während die Preise überall explodieren, halbiert die Ampel die Förderung für das...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) zeigt sich entsetzt über die russischen Kriegsverbrechen in der Ukraine. „Putins Gräueltaten in Butscha stellen eine neue Dimension der Gewalt dar. Die Kriegsverbrechen der russischen Armee müssen von der gesamten Staatengemeinschaft verurteilt...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert einen sofortigen Belastungsstopp für den Mittelstand. „Die Ampel-Koalition muss umgehend alle neuen Gesetzes- und Verordnungsvorschläge stoppen, die Betriebe belasten“, sagt MIT-Bundesvorsitzende Gitta Connemann.