Die deutlich steigenden Corona-Infektionen sollen eingedämmt werden. Ab dem November gelten deshalb weitere Maßnahmen, um die steigenden Zahlen in den Griff zu bekommen. Das soll durch die Einschränkung von privaten und gesellschaftlichen Kontakten erreicht werden. Jürgen Diener,...
Nach Ansicht der beiden Verbände hat die kurzfristige Umstellung auf Homeoffice in vielen Branchen eine funktionsfähige Lösung dargestellt, um die Auswirkungen der Corona-Krise abzufedern und die Unternehmen im Notbetrieb am Laufen zu halten....
Der 115. Parteitag der CDU Hessen war aus Sicht der MIT Hessen ein voller Erfolg. Mit rund 100 Mitgliedern unter den Delegierten war die MIT mit Abstand eine der größten Teilnehmergruppen.
Besonders freut die MIT sich über die Wiederwahl Ihres MITstreiters Volker Bouffier...
24.09.20 - Am 15. November stehen Bürgermeisterwahlen in Großenlüder an. Marco Herbert tritt für die CDU an und ist als Organisationsdezernent im Regierungspräsidium Kassel unter anderem für Digitalisierungsprojekte in Nord- und Osthessen zuständig. Da das Thema Digitalisierung den...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit der Kreislaufwirtschaft und ihren Vorteilen für Wirtschaft und Umwelt. Im Interview spricht CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak über den anstehenden CDU-Parteitag und die Wahl des Parteivorsitzenden...
Eine neue Ausgabe des Mittelstandsmagazins ist da. Das Magazin befasst sich im Schwerpunkt mit dem Rennen um den CDU-Parteivorsitz. Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble spricht im Interview über die Zukunft der EU, Migration und die Frauenquote. Außerdem sprechen wir mit Vertretern der...
Die Auswirkungen der Corona-Epidemie auf die Wirtschaft werden immer gravierender. Fast täglich erreichen uns neue Hiobs-Botschaften. Durch die Rückmeldungen von Verbänden und unseren Mitgliedern haben wir einen Überblick, welche Schäden drohen oder schon eingetreten sind. Der MIT-...
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) fordert eine Verlängerung und Ausweitung der Überbrückungshilfen. „Gerade der kleine Mittelstand ist nach wie vor schwer von der Corona-Krise getroffen. Eine Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Mitte 2021 gibt ihnen eine...